Newletter
der Initiative 3te Generation Ostdeutschland
1. Ausschreibung Projektmanager (m/w) für die Geschäftsstelle der Initiative 3te Generation Ostdeutschland
Wir suchen:
Einen Projekt- und Netzwerkmanager (m/w), der/die die Geschäftsstelle der Initiative 3te Generation Ostdeutschland auf Honorarbasis anleitet und spezifische Aufgabenbereiche selbstverantwortlich realisiert.
Die Geschäftsstelle ist die zentrale Organisationseinheit der Initiative. Sie unterstützt vor allem das ehrenamtliche Strategieteam der Initiative und verbindet diese mit den einzelnen Projekten. Außerdem ist sie der Ort für das Wissensmanagement der gesamten Initiative und erster Ansprechpartner für die Öffentlichkeit nach außen.
Zeitraum: 15. Januar 2012 bis einschließlich Juli 2012 mit Aussicht auf Verlängerung (Ziel ist es, eine dauerhafte Grundfinanzierung der Geschäftsstelle zu erreichen, die zu diesem Zeitpunkt in Planung, aber noch nicht abgesichert ist.)
Arbeitsaufwand: durchschnittlich 20-25h pro Woche inkl. wöchentlichem Abendtermin nach Absprache
Die vollständige Ausschreibung findet ihr auf www.dritte-generation-ost.de oder als PDF-Download. Wir freuen uns über Weiterleitung an qualifizierte Bewerber und natürlich auf spannende Bewerbungen.
2. Erklärung und Pressemitteilung der Initiatorinnen und Initiatoren von 3te Generation Ost zu den aktuellen Ereignissen. Zur Debatte um Rechtsextremismus und rechte Gewalt im Osten:
Einfalt ist nicht Ortsgebunden!
Von den Initiatorinnen und Initiatoren der 3ten Generation Ostdeutschland
Wir sind bestürzt und erschüttert über die rassistisch motivierten Verbrechen, die gerade in Deutschland aufgedeckt wurden. Sie sind menschenverachtend, niederträchtig und hätten verhindert werden können! Unser Mitgefühl gilt den Familien der Opfer, unser Zorn den blinden Behörden und unser Unmut einer Gesellschaft, die ihre Kinder hat abrutschen lassen.
Die vollständige Pressemitteilung findet ihr unter: www.dritte-generation-ost.de und als PDF-Download.
3. Netzwerktreffen am 8. Dezember 2012, 20:00 Uhr, in der Kaffeebar Jenseits des Kanals, Graefestraße 8, 10967 Berlin
Auf dem 3. Netzwerktreffen möchten wir euch gern die neue Struktur der Initiative 3te Generation Ostdeutschland vorstellen, ebenso wird sich ein spannendes Projekt vorstellen:
"Hallo!
Wir sind eine Gruppe von Ostdeutschen, die sich seit 1,5 Jahren trifft und biographische Arbeit macht. Wir hören uns gegenseitig zu zu allen möglichen Themen, die mit unseren ostdeutschen Wurzeln in Verbindung stehen. Beim Netzwerktreffen möchten wir uns und diese Arbeit kurz vorstellen und euch zu einem ausführlichen Biographie-workshop-abend im Januar einladen.
Herzliche Grüße von Juliane und Paula"
4. Netzwerktreffen am 11. Januar 2012
Nach einer kleinen Winterpause möchten wir uns zum Auftakt ins neue Jahr am 11. Januar wieder mit Euch treffen und dann alle anstehenden kleinen und großen Projekte mit Euch besprechen! Also – save the date!
Wir freuen uns bekannte und neue Gesichter bei den nächsten Vorhaben wiederzusehen!
Herzliche Grüße vom Strategieteam der Initiative ‚3te Generation Ostdeutschland‘
Dr. Judith Enders, Michael Hacker, Adriana Lettrari, Stephanie Maiwald, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, Mandy Schulze, Johannes Staemmler, Elisabeth Friedrich/Projektmanagement
---
"3te Generation Ostdeutschland"
Wendekind gUG c/o Mobile Suite
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
mobil: 0176 3444 94 73
Wir suchen:
Einen Projekt- und Netzwerkmanager (m/w), der/die die Geschäftsstelle der Initiative 3te Generation Ostdeutschland auf Honorarbasis anleitet und spezifische Aufgabenbereiche selbstverantwortlich realisiert.
Die Geschäftsstelle ist die zentrale Organisationseinheit der Initiative. Sie unterstützt vor allem das ehrenamtliche Strategieteam der Initiative und verbindet diese mit den einzelnen Projekten. Außerdem ist sie der Ort für das Wissensmanagement der gesamten Initiative und erster Ansprechpartner für die Öffentlichkeit nach außen.
Zeitraum: 15. Januar 2012 bis einschließlich Juli 2012 mit Aussicht auf Verlängerung (Ziel ist es, eine dauerhafte Grundfinanzierung der Geschäftsstelle zu erreichen, die zu diesem Zeitpunkt in Planung, aber noch nicht abgesichert ist.)
Arbeitsaufwand: durchschnittlich 20-25h pro Woche inkl. wöchentlichem Abendtermin nach Absprache
Die vollständige Ausschreibung findet ihr auf www.dritte-generation-ost.de oder als PDF-Download. Wir freuen uns über Weiterleitung an qualifizierte Bewerber und natürlich auf spannende Bewerbungen.
2. Erklärung und Pressemitteilung der Initiatorinnen und Initiatoren von 3te Generation Ost zu den aktuellen Ereignissen. Zur Debatte um Rechtsextremismus und rechte Gewalt im Osten:
Einfalt ist nicht Ortsgebunden!
Von den Initiatorinnen und Initiatoren der 3ten Generation Ostdeutschland
Wir sind bestürzt und erschüttert über die rassistisch motivierten Verbrechen, die gerade in Deutschland aufgedeckt wurden. Sie sind menschenverachtend, niederträchtig und hätten verhindert werden können! Unser Mitgefühl gilt den Familien der Opfer, unser Zorn den blinden Behörden und unser Unmut einer Gesellschaft, die ihre Kinder hat abrutschen lassen.
Die vollständige Pressemitteilung findet ihr unter: www.dritte-generation-ost.de und als PDF-Download.
3. Netzwerktreffen am 8. Dezember 2012, 20:00 Uhr, in der Kaffeebar Jenseits des Kanals, Graefestraße 8, 10967 Berlin
Auf dem 3. Netzwerktreffen möchten wir euch gern die neue Struktur der Initiative 3te Generation Ostdeutschland vorstellen, ebenso wird sich ein spannendes Projekt vorstellen:
"Hallo!
Wir sind eine Gruppe von Ostdeutschen, die sich seit 1,5 Jahren trifft und biographische Arbeit macht. Wir hören uns gegenseitig zu zu allen möglichen Themen, die mit unseren ostdeutschen Wurzeln in Verbindung stehen. Beim Netzwerktreffen möchten wir uns und diese Arbeit kurz vorstellen und euch zu einem ausführlichen Biographie-workshop-abend im Januar einladen.
Herzliche Grüße von Juliane und Paula"
4. Netzwerktreffen am 11. Januar 2012
Nach einer kleinen Winterpause möchten wir uns zum Auftakt ins neue Jahr am 11. Januar wieder mit Euch treffen und dann alle anstehenden kleinen und großen Projekte mit Euch besprechen! Also – save the date!
***
Wir freuen uns bekannte und neue Gesichter bei den nächsten Vorhaben wiederzusehen!
Herzliche Grüße vom Strategieteam der Initiative ‚3te Generation Ostdeutschland‘
Dr. Judith Enders, Michael Hacker, Adriana Lettrari, Stephanie Maiwald, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, Mandy Schulze, Johannes Staemmler, Elisabeth Friedrich/Projektmanagement
---
"3te Generation Ostdeutschland"
Wendekind gUG c/o Mobile Suite
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
mobil: 0176 3444 94 73