August Bebel Institut
2. Lange Nacht im Sprengelkiez
Hier das Programm:
18 Uhr
»Berlin - geteilte Heimat«
Eine Krimi-Lesung der »Mörderischen Schwester» Isabella Bach Pechrabenschwarze Geschichte um Flucht, um Menschen in Berlin, die in ihrem Alltag in mörderische Geschichten verwickelt werden.
Geschichten aus Berlin, die mit schrägen Typen bevölkert sind: Ein Ostdeutscher, der 1986 aus Berlin flieht; eine Domina, die in den Unterwelten des Volksparks Humboldthain den Mörder ihrer Kollegin stellen will; eine Schriftstellerin, die mit Hilfe ihrer Freundin, einem geistig behinderten Mann und einer Katze in Reinickendorf herausfindet, wer ihre Tante auf dem Gewissen hat; und in der Kurzgeschichte "Wenn's finster kommt" ist Heimat ein geliebter Mensch.
19 Uhr
»APÁTRIDA – HEIMATLOS – ANTUNI«
Ein Duettprogramm mit Balladen, Romanzen, Boleros & Chansons auf Armenisch, Griechisch, Hebräisch und vielen anderen Sprachen
Gesang & Gitarre: Stepan Gantralyan & Mauricio Almanzor
Eine poetische Liederreise, von armenischer Troubadouren-Musik bis zu zeitgenössischen Liedermachern, von Roma Folklore bis zu russischen Romanzen, von Boleros und Chansons bis zu modernen Balladen.
Der armenische Liedermacher Stepan Gantralyan und der chilenische Tondichter Mauricio Almanzor bringen den Klang der traditionellen Musik in einen neuen Einklang. Melancholisches und Heiteres, Nachdenkliches und Lustiges gehen dabei nahtlos ineinander über und entführen uns in eine ferne Welt.
20 Uhr
»Gib mir die Kugel«
Satirisches zur Fußball-EM mit Gerald Wolf
»Jeder Mensch wird als Fußballer geboren. Jeder, der die Bewegungen eines ungeborenen Kindes im Mutterbauch gesehen hat, kennt den instinktiven Kick des Fötus!« – (Fußballpapst Sepp Blatter). Nichts kann den Trend zum globalen, lückenlosen 24-Stunden-Kick mehr aufhalten. Fata Morgana war gestern: Die WM 2022 findet in der Wüste von Katar statt! Aber nach dem Spiel ist vor der EM: "Vom feeling her habe ich da ein gutes Gefühl".
21 Uhr
Fußball EM
Live-Übertragung des Spiels Spanien - Türkei
In der Gruppe D der EM-Vorrunde treffen der Titelverteidiger und die Türkei aufeinander. Aus politischer Sicht Länder mit problematischen Entwicklungen. Viele Menschen, die aus Spanien oder der Türkei kommen, leben in Berlin. So hat das Spiel auch Züge von Heimat.
Die Mannschaften, die sich auch gegen die weiteren Gruppengegner Tschechien und Kroatien durchsetzen, kommen in die Finalrunde. Im Viertelfinale könnte die Herausforderung in der deutschen Mannschaft bestehen.
Alle Veranstaltungen finden in der Galerie des August Bebel Instituts in der Müllerstr. 163 statt.
Der Eintritt ist frei!
August Bebel Institut
Müllerstr. 163
13353 Berlin
(S+U Wedding)
Die Abendveranstaltungen und viele der Tagesseminare in unserem Haus finden in rollstuhlgerechten Räumlichkeiten statt.
18 Uhr
»Berlin - geteilte Heimat«
Eine Krimi-Lesung der »Mörderischen Schwester» Isabella Bach Pechrabenschwarze Geschichte um Flucht, um Menschen in Berlin, die in ihrem Alltag in mörderische Geschichten verwickelt werden.
Geschichten aus Berlin, die mit schrägen Typen bevölkert sind: Ein Ostdeutscher, der 1986 aus Berlin flieht; eine Domina, die in den Unterwelten des Volksparks Humboldthain den Mörder ihrer Kollegin stellen will; eine Schriftstellerin, die mit Hilfe ihrer Freundin, einem geistig behinderten Mann und einer Katze in Reinickendorf herausfindet, wer ihre Tante auf dem Gewissen hat; und in der Kurzgeschichte "Wenn's finster kommt" ist Heimat ein geliebter Mensch.
19 Uhr
»APÁTRIDA – HEIMATLOS – ANTUNI«
Ein Duettprogramm mit Balladen, Romanzen, Boleros & Chansons auf Armenisch, Griechisch, Hebräisch und vielen anderen Sprachen
Gesang & Gitarre: Stepan Gantralyan & Mauricio Almanzor
Eine poetische Liederreise, von armenischer Troubadouren-Musik bis zu zeitgenössischen Liedermachern, von Roma Folklore bis zu russischen Romanzen, von Boleros und Chansons bis zu modernen Balladen.
Der armenische Liedermacher Stepan Gantralyan und der chilenische Tondichter Mauricio Almanzor bringen den Klang der traditionellen Musik in einen neuen Einklang. Melancholisches und Heiteres, Nachdenkliches und Lustiges gehen dabei nahtlos ineinander über und entführen uns in eine ferne Welt.
20 Uhr
»Gib mir die Kugel«
Satirisches zur Fußball-EM mit Gerald Wolf
»Jeder Mensch wird als Fußballer geboren. Jeder, der die Bewegungen eines ungeborenen Kindes im Mutterbauch gesehen hat, kennt den instinktiven Kick des Fötus!« – (Fußballpapst Sepp Blatter). Nichts kann den Trend zum globalen, lückenlosen 24-Stunden-Kick mehr aufhalten. Fata Morgana war gestern: Die WM 2022 findet in der Wüste von Katar statt! Aber nach dem Spiel ist vor der EM: "Vom feeling her habe ich da ein gutes Gefühl".
21 Uhr
Fußball EM
Live-Übertragung des Spiels Spanien - Türkei
In der Gruppe D der EM-Vorrunde treffen der Titelverteidiger und die Türkei aufeinander. Aus politischer Sicht Länder mit problematischen Entwicklungen. Viele Menschen, die aus Spanien oder der Türkei kommen, leben in Berlin. So hat das Spiel auch Züge von Heimat.
Die Mannschaften, die sich auch gegen die weiteren Gruppengegner Tschechien und Kroatien durchsetzen, kommen in die Finalrunde. Im Viertelfinale könnte die Herausforderung in der deutschen Mannschaft bestehen.
Alle Veranstaltungen finden in der Galerie des August Bebel Instituts in der Müllerstr. 163 statt.
Der Eintritt ist frei!
August Bebel Institut
Müllerstr. 163
13353 Berlin
(S+U Wedding)
Die Abendveranstaltungen und viele der Tagesseminare in unserem Haus finden in rollstuhlgerechten Räumlichkeiten statt.