Kulturmarken 2009
Jahrbuch für Kulturmarketing und Kultursponsoring erscheint als Jubiläumsausgabe
Das Jahrbuch ist ab sofort im Buchhandel und unter www.kulturmarken.de erhältlich.
Fachbeiträge sowie Exklusiv-Interviews mit Kulturmanagern, Politikern und Unternehmern, wie Gitta Connemann (Vorsitzende der Enquete-Kommission Kultur des Deutschen Bundestages), Hans-Willy Brockes (Gründer der Europäischen Sponsoring-Börse ESB), Roland Bischof (Gründer des Fachverbandes für Sponsoring und Sonderwerbeformen), Daniel Wall (Vorstandsvorsitzender der Wall AG), Henry C. Brinker (Leiter Kommunikation & Marketing HamburgMusik – Elbphilharmonie und Laeiszhalle) und von dem amerikanischen Marketingexperten Philip Kotler sind Bestandteil des Kompendiums.
Namhafte Unternehmen wie BMW, Die Bahn, die Deutsche Bank, die KfW Bankengruppe, die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, Vattenfall Europe und Die ZEIT präsentieren in Best-Practice-Beispielen ihre erfolgreichen Sponsoringstrategien und dokumentieren ihr gesellschaftliches Engagement. 47 bedeutende Kultureinrichtungen und -projekte aus dem deutschsprachigen Raum veröffentlichen ihre Sponsoringangebote für Wirtschaftsunternehmen im Jahr 2009, darunter Premium-Marken wie die Semperoper Dresden, das Rheingau Musik Festival, das Filmfestival Max Ophüls Preis, das Science-Center Odysseum und die Popkomm als weltweit führende Musikmesse und geben damit Anregungen für professionelles Kulturmarketing und Kultursponsoring.
Produktinformation:
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten, Hardcover
Verlag: Causales – Agentur für Marketing & Kommunikation, Walter & Neumann GbR
Herausgeber: Hans-Conrad Walter und Eva Neumann
ISBN: 978-3-00-025352-2
Größe und/oder Gewicht: 28 x 21 cm, 1.250 g
Auflage: 5.000
Preis pro Exemplar: 44,95 Euro
Medienkontakt:
Agentur Causales
Hans-Conrad Walter
Bötzowstraße 25
10407 Berlin
Tel.: 030-53-214-391
Fax 030-53-215-337
E-Mail: walter@causales.de
www.kulturmarken.de
Fachbeiträge sowie Exklusiv-Interviews mit Kulturmanagern, Politikern und Unternehmern, wie Gitta Connemann (Vorsitzende der Enquete-Kommission Kultur des Deutschen Bundestages), Hans-Willy Brockes (Gründer der Europäischen Sponsoring-Börse ESB), Roland Bischof (Gründer des Fachverbandes für Sponsoring und Sonderwerbeformen), Daniel Wall (Vorstandsvorsitzender der Wall AG), Henry C. Brinker (Leiter Kommunikation & Marketing HamburgMusik – Elbphilharmonie und Laeiszhalle) und von dem amerikanischen Marketingexperten Philip Kotler sind Bestandteil des Kompendiums.
Namhafte Unternehmen wie BMW, Die Bahn, die Deutsche Bank, die KfW Bankengruppe, die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, Vattenfall Europe und Die ZEIT präsentieren in Best-Practice-Beispielen ihre erfolgreichen Sponsoringstrategien und dokumentieren ihr gesellschaftliches Engagement. 47 bedeutende Kultureinrichtungen und -projekte aus dem deutschsprachigen Raum veröffentlichen ihre Sponsoringangebote für Wirtschaftsunternehmen im Jahr 2009, darunter Premium-Marken wie die Semperoper Dresden, das Rheingau Musik Festival, das Filmfestival Max Ophüls Preis, das Science-Center Odysseum und die Popkomm als weltweit führende Musikmesse und geben damit Anregungen für professionelles Kulturmarketing und Kultursponsoring.
Produktinformation:
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten, Hardcover
Verlag: Causales – Agentur für Marketing & Kommunikation, Walter & Neumann GbR
Herausgeber: Hans-Conrad Walter und Eva Neumann
ISBN: 978-3-00-025352-2
Größe und/oder Gewicht: 28 x 21 cm, 1.250 g
Auflage: 5.000
Preis pro Exemplar: 44,95 Euro
Medienkontakt:
Agentur Causales
Hans-Conrad Walter
Bötzowstraße 25
10407 Berlin
Tel.: 030-53-214-391
Fax 030-53-215-337
E-Mail: walter@causales.de
www.kulturmarken.de