EMBEDDED ART
Kunst im Namen der Sicherheit und das Programm der Akademie im März und April 2009
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin-Mitte
Tel. 030.20057-1000
www.adk.de/embedded_art
EMBEDDED ART beschäftigt sich mit den Bedrohungen eines freien öffentlichen Lebens nach den Anschlägrn von New York, Madrid, Moskau und London. Seit der Terror die Metropolen der USA und Europas erreichte, haben staatliche Eingriffe im Namen der Sicherheit den Alltag von Millionen Menschen verändert. Die Ausstellung EMBEDDED ART nimmt das Thema Sicherheit zentral auf und versteht sich als künstlerischer Kommentar zu einer der Kernfragen globaler Entwicklung.
Internationale Künstler wurden beauftragt, auf die aktuelle Situation zu reagieren. Gezeigt werden ausschließich Arbeiten, die "eingebettet" vor Ort oder vor dem Hintergrund komplexer Recherchen realisiert wurden. EMBEDDED ART ist das Arbeitsprinzip, "Kunst im Namen der Sicherheit" das Thema der Ausstellung, die mit über 30 Arbeiten spannende Einblicke in aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Kunstpraxis gibt.
Die Präsentation der Ausstellung macht das Thema für Besucher unmittelbar erfahrbar: In den Ausstellungssäälen der Akademie werden Projektionen der Werke "ausgestellt", die mit modernster Überwachungstechnik aus den speziell gesicherten Untergeschossen des Gebäudes übertragen werden. Die Originale sind ausschließich in einer von Wachpersonal begleiteten Führung durch den Sicherheitsbereich zu sehen.
Exhibition presented by Akademie der Künste and BBM
24.01.2009 - 22.03.2009, Tue to Sun, 11.00 - 20.00 h
every Friday at 20.00 h: "Inner Security Bar": Installations / Performances / Lectures / Film programme
Akademie der Künste
Pariser Platz 4,
10117 Berlin-Mitte
Tel. 030.20057-1000
www.adk.de/embedded_art
EMBEDDED ART is an interdisciplinary exhibition focussing on the societal shifts caused by the universal desire for security. Showing only works realised on location or against a background of research into future security, EMBEDDED ART highlights many of the pertinent issues relating to the new ideology of security, and offers fascinating insights into current trends in contemporary art practice, featuring artists from Germany, Great Britain, Japan, South Africa, Italy and Slovenia showing visual art, installation, video art, media art, photography, and sound art.
Künstler/Artists
Adam Broomberg & Oliver Chanarin, Alexander Krohn, Andreas Strauss, Angelika Schneider-von Maydell, BBM - Beobachter der Bediener von Maschinen, Cameron Bobro, Cecilia Wee, Christina Zück; Zahid Hussein, Fons Hickmann, Georg Schmalhofer, Gunter Rambow, Hans-Werner Kroesinger, Heidi Specker, Jacques Coetzer, Jonathan Barnbrook, Jörg Möller, Kalle Laar, Ken Hollings & Rathna Ramanathan, Keven McAlester, Klaus Staeck & REMOTEWORDS, Korpys / Löffler, Lars Vaupel, Lillevan & Zaji Chalem, Lutz Westermann & Peter Halasz, Monika Schedler, Moritz ®, Neville Brody, Oliver Kunkel, Omar Vulpinari, Paul B Davis & Gershon Kingsley, Peter Kennard & Cat Picton Phillipps, Richard DeDomenici, Sally Gutierrez, Simon Tyszko, Steve Goodman aka Kode9 & Toby Heys, Thomas Heise, Timm Ulrichs, U.R.A. / FILOART, Valentinas Klimasauskas, Vassilios Georgiadis, Y?Buttelmann, Yuko Shimizu, Zsolt Barat
Kuratoren / Curators
Cecilia Wee, Janneke Schönenbach , Moritz von Rappard, Olaf Arndt