singuhr
hoergalerie 2009
22.05. – 12.07.2009, mi – so, 14 – 20 h
Terry Fox (USA) : 34 TURNS – Installation im Großen Wasserspeicher
Vernissage: Donnerstag, 21.05.2009 um 19 h
22.05. – 12.07.2009, mi – so, 14 – 20 h
Arnold Dreyblatt (USA) : Turntable History – Installation im Kleinen Wasserspeicher
Vernissage: Donnerstag, 21.05.2009 um 20 h
24.07. – 20.09.2009, mi – so, 14 – 20 h
Paolo Piscitelli (I) : UNPACKING – Installation im Großen Wasserspeicher
Vernissage: Donnerstag, 23.07.2009 um 18 h
24.07. – 13.09.2009, mi – so, 14 – 20 h
Studenten College of Art,Music & Dance (The Hague) Den Haag und TU Berlin : Klangspeicher – global / local – Installation im Kleinen Wasserspeicher
Leitung: Edwin van der Heide (NL)
Vernissage: Donnerstag, 23.07.2009 um 18 h
25.09. – 25.10.2009, mi – so, 14 – 20 h
Rolf Giegold (D) : MANIFEST – 3 Klanginstallationen in der Projektgalerie General Public
Vernissage: Donnerstag, 24.09.2009
VERANSTALTUNGEN.
Konzertserie im Kleinen Wasserspeicher: 18. und 19.9.2009
Kontrabassklarinette x 5 – Konzertserie von Theo Nabicht
(Theo Nabicht, Hans Koch, Ernesto Molinari, Carl Rosman, Chris Heenan – Kontrabassklarinetten)
Workshop und Präsentation im Großen Wasserspeicher
Resonanzen – Raumforschungen 22. – 30.09.2009
Studenten der Hochschule der Künste Bern, Ltg.: Valerian Maly
(Studiengang Musik und Medienkunst)
ohrenstrand.net : singuhr – hoergalerie -> Klangräume/Raumklänge
Seit 2008 ist die singuhr – hoergalerie mit "Klangräume/Raumklänge" Partner im ohrenstrand.net, dem vom Netzwerk Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes geförderten Vermittlungsprojekt in Berlin. Im zweiten ohrenstrand-Jahr 2009 installiert der Berliner Künstler Stefan Rummel zur Saisoneröffnung der singuhr im öffentlichen Raum um den Wasserturmplatz eine Installation, die sich mit der in den vergangenen 20 Jahren veränderten Alltagssituation vor Ort auseinandersetzen wird. Rummel hat in den vergangenen Jahren erfolgreich verschiedene Klangprojekte im öffentlichen Raum realisiert. Ein weiteres Vermittlungsprojekt wird eine Gruppenarbeit von Studenten aus Den Haag und von der TU Berlin im Kleinen Wasserspeicher unter Leitung des renommierten Klangkünstlers von Edwin van der Heide sein
Daneben veranstaltet die singuhr – hoergalerie wieder im ohrenstrand auf dem Pfefferberg die singuhr – salons, in denen zentrale Fragestellungen installativer Klangkunst thematisiert werden. Angesichts einer immer größer werdenden Verbreitung des Genres und inspiriert von einer durch die Individualisierung künstlerischer Positionen geprägten Situation eröffnen die Salons einen Diskurs, der Theoretisches und Praktisches zusammenführt. An drei Abenden diskutieren Künstler, Vermittler und Wissenschaftler über Fragen der Rezeption und Präsentation, über historische Dimensionen der Klangkunst und über deren mediale Kontexte.
An allen Salon-Abenden lädt die singuhr – hoergalerie jeweils um 18 uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuellen Ausstellungsprojekte mit den Künstlern und Kuratoren – Treffpunkt vor dem Großen Wasserspeicher.
ohrenstrand.net im Prenzlauer Berg: singuhr – hoergalerie
Stefan Rummel (D) FEHLFORMEN – Klanginstallation im Wasserturmquartier
22.05. – 20.09.2009 (permanent)
ohrenstrand auf dem pfefferberg: singuhr – salon 1/09
Mittwoch, 24. Juni 2009 um 20 h
Klang – Raum – Öffentlichkeit
Markus Steffens im Gespräch mit Stefan Rummel und Carsten Stabenow
Bereits um 18 h: öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen, Großer Wasserpeicher
ohrenstrand auf dem pfefferberg: singuhr – salon 2/09
Mittwoch, 08. Juli 2009 um 20 h
Klang – Raum – Geschichte
Bernd Schulz im Gespräch mit Andreas Oldörp und Claudia Tittel
Bereits um 18 h: öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen, Großer Wasserpeicher
ohrenstrand auf dem pfefferberg: singuhr – salon 3/09
Mittwoch, 9. September 2009 um 20 h
Klang – Raum – Medien
Andreas Broeckmann im Gespräch mit Edwin van der Heide und N.N.
Bereits um 18 h: öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen, Großer Wasserpeicher