"Geschichte(n) in Vielfalt"
Neues Förderprogramm der Stiftung EVZ
Kriege und Bürgerkriege, Vertreibungen, Verfolgung und Flucht, Völkermord, Kolonialismus, Diktaturen, Widerstand und Selbstbehauptung.
Diese Erfahrungen sind in Erinnerungen gegenwärtig und wirken nach. In der Einwanderungsgesellschaft stehen die vielfältigen Erinnerungen teils nebeneinander, teils überlappen sie sich, beeinflussen sich, manchmal konkurrieren sie oder sind zwischen Mehrheiten und Minderheiten bzw. zwischen verschiedenen Gruppierungen umstritten.
Interkulturelles Lernen und Begegnen über Geschichte(n) und Erinnerungen soll eine allseitige Fähigkeit zur Verständigung fördern. Horizont des Förderprogramms ist ein friedfertiges, respektvolles und demokratisches Zusammenleben.
Die Stiftung EVZ fördert ab 2009 Projekte, die Auseinandersetzungen mit der Vielfalt von Geschichte(n), Erzählungen und Perspektiven ermöglichen: dort, wo solche vielfältigen Erfahrungen von Unrecht und Gewalt zu wenig bearbeitet sind und das interkulturelle Zusammenleben in Deutschland belasten.
Aktuelle Ausschreibung (PDF) mit Hinweisen zu Antragstellung und Förderkriterien