«Erinnerung, Aktualität und Zukunft der Aussöhnung»
Podiumsgespräch und Filmabend
Termin: Donnerstag | 24. März 2011 | ab 18 Uhr
Ort: Institut Français | Kurfürstendamm 211 | Berlin-Wilmersdorf
Teilnahme kostenfrei!
Programm:
18:00 Kurzfilm und Filmausschnitt
«Chienne d'histoire» von Serge Avédikian (Kurzfilm)
«Die Gerichte meines Großvaters» von Karnik Gregorian (Dokumentarfilm)
19:30 Podiumsgespräch
Die vier o.g. Künstler im Gespräch mit Dogan Akhanli (Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist), Marita Hebisch-Niemsch (Oberschulrätin und Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft), André Brie (Politikwissenschaftler und Friedensforscher), Silvina Der-Meguerditchian (Bildende Künstlerin und Kuratorin), Giyasettin Sayan (Flüchtlingspolitischer Sprecher der Linksfraktion)
Anschließend: kleines Buffet mit Spezialitäten aus vier Ländern
Nähere Informationen und Programm...
Das Projekt wird gefördert
von der Europäischen Kommission EACEA, der Robert Bosch Stiftung und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk.
Das Projekt wird unterstützt
vom Centre Culturel Français, Institut Français und der Armenischen Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V.
Ansprechpartnerin: Hella Mewis | 030-280 93 205 | 0172 39 02 124 | hellamewis@thbm.de
Ort: Institut Français | Kurfürstendamm 211 | Berlin-Wilmersdorf
Teilnahme kostenfrei!
Programm:
18:00 Kurzfilm und Filmausschnitt
«Chienne d'histoire» von Serge Avédikian (Kurzfilm)
«Die Gerichte meines Großvaters» von Karnik Gregorian (Dokumentarfilm)
19:30 Podiumsgespräch
Die vier o.g. Künstler im Gespräch mit Dogan Akhanli (Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist), Marita Hebisch-Niemsch (Oberschulrätin und Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft), André Brie (Politikwissenschaftler und Friedensforscher), Silvina Der-Meguerditchian (Bildende Künstlerin und Kuratorin), Giyasettin Sayan (Flüchtlingspolitischer Sprecher der Linksfraktion)
Anschließend: kleines Buffet mit Spezialitäten aus vier Ländern
Nähere Informationen und Programm...
Das Projekt wird gefördert
von der Europäischen Kommission EACEA, der Robert Bosch Stiftung und vom Deutsch-Französischen Jugendwerk.
Das Projekt wird unterstützt
vom Centre Culturel Français, Institut Français und der Armenischen Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V.
Ansprechpartnerin: Hella Mewis | 030-280 93 205 | 0172 39 02 124 | hellamewis@thbm.de